<  Alle Beiträge

Rene Glau

August 2, 2025

Vom Versicherungsverkäufer zum Unternehmer

Die ersten Ansprechpartner für Makler in Deutschland sind:

  • DMB Rechtsschutz
  • CHARTA Börse für Versicherungen
  • Pfefferminzia
  • Insurvision

Diese Unternehmen sind zentrale Akteure im Versicherungsmarkt und unterstützen Makler mit Services, Produkten und Netzwerken, um ihren Geschäftserfolg zu steigern.

Wunschszenario unserer Kunden

Sie wünschten sich eine Workshop-Reihe, um Versicherungsverkäufern eine klare Perspektive für ihre Zukunft als Unternehmer zu geben.

Jeder der Workshops sollte aus bis zu 20 Teilnehmenden bestehen und folgende Ziele in den Mittelpunkt stellen:

  • Als Versicherungsverkäufer kenne ich meine persönliche Vision, meine individuellen Potenziale sowie meine kurz- und langfristigen Ziele.
  • Darüber hinaus bin ich mir meiner derzeitigen Schwächen und Entwicklungsfelder bewusst.
  • Ich kenne die relevanten Werkzeuge und Methoden, die ich benötige, um mein Ziel Schritt für Schritt zu erreichen.
  • Ein zentrales Ziel ist zudem der Aufbau einer starken Community, die den Teilnehmenden auch nach dem Workshop als verlässlicher Heimathafen und Netzwerk-Plattform dient.

Darüber hinaus sollte ein interaktiver, praxisorientierter Ansatz verfolgt werden, der Selbstreflexion, Strategieentwicklung und den gezielten Aufbau einer unterstützenden Community sinnvoll miteinander verbindet.

Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen anzustoßen und echte Umsetzungsimpulse zu geben.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir von Unternehmen – unabhängig von Branche oder Größe – den klaren Wunsch nach mehrteiligen, aufeinander aufbauenden Workshops hören, die echte Wirkung entfalten.

Praxisnahe Standortbestimmung & Entwicklung der persönlichen Vision

  1. Warm-up & Kennenlernen: Gleich zu Beginn sorgte ein kreatives Warm-up für gute Laune und echtes Miteinander. Statt steifer Vorstellungsrunde ging es ums gemeinsame Lachen, Erleben und Verstehen – beruflich wie menschlich. So wurde nicht nur das Eis gebrochen, sondern echtes Teamgefühl geweckt.
  2. Selbstreflexion & Zielsetzung: Die Teilnehmenden entwickelten nach einer kurzen Einführung ihre persönliche Vision, visualisierten sie mit LEGO® Modellen und reflektierten diese gemeinsam, um individuelle Ziele und Perspektiven sichtbar zu machen.
  3. Herausforderungen identifizieren und priorisieren:  Im Anschluss identifizierten sie Hindernisse auf dem Weg zur Vision, priorisierten sie gemeinsam und bestimmten, welche Herausforderungen zuerst zu lösen sind, um den Weg zum erfolgreichen Unternehmer gezielt und strukturiert zu gestalten.
  4. Von der Herausforderung zur Lösung: Im vierten Teil entwickelten die Teilnehmenden praxisnahe Lösungen zu ihren priorisierten Herausforderungen. Durch Austausch, Expertenimpulse sowie Schwarmintelligenz entstanden innovative Konzepte und nachhaltige Strategien, um ihre Vision zu schärfen und konkrete Schritte in Richtung erfolgreiches Unternehmertum zu gehen.

Die Resultate des Workshops fast Marvin Pfanschilling zusammen:

„Das Besondere an diesem Workshopformat ist, dass Teilnehmenden Makler ihre unternehmerische Ausgangssituation spielerisch visualisieren können und Potenzialfelder gut sichtbar werden. Der hieran gekoppelte Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern hilft, konkrete Handlungs- und Lösungsansätze für die Praxis mitzunehmen. “

Buche jetzt dein kostenloses
LEGO® Workshop Gespräch