<  Alle Beiträge

Rene Glau

April 29, 2025

Für wen ist ein LEGO® Workshop geeignet? Spoiler: Für viel mehr, als du denkst.

LEGO® – für viele klingt das nach Kinderzimmer.

Aber in Wirklichkeit ist es eines der kraftvollsten Tools, das Unternehmen heute zur Verfügung steht, wenn es darum geht, komplexe Themen zu knacken, Innovation zu fördern und Teams wirklich zusammenzubringen.

Ob es um Strategie, Teambuilding, Agilität oder Innovationsentwicklung geht – LEGO® bringt genau das auf den Tisch, was in Meetings oft fehlt: Echtes Verständnis, greifbare Ergebnisse und gemeinsames Denken.

1. Für Teams, die wirklich agil arbeiten wollen und nicht nur so tun

Scrum-Boards sind nett. Daily Standups auch. Aber was bedeutet Agilität wirklich?

In einem LEGO® Workshop erleben Teams Agilität am eigenen Körper. Sie bauen nicht nur ihre Prozesse, sondern verstehen durch das physische Modellieren auch die Wechselwirkungen, Abhängigkeiten und Engpässe in ihren Abläufen.

Plötzlich wird aus „Wir müssten mal agil werden“ ein „Ah, so fühlt sich das an!“ – und genau das ist der Moment, in dem Transformation wirklich beginnt.

2. Für Führungskräfte mit echten Visionen

Eine Vision zu entwickeln ist nicht schwer. Sie so zu kommunizieren, dass sie alle verstehen, mittragen und leben – das ist die wahre Kunst.

Mit LEGO® übersetzen Führungsteams abstrakte Zukunftsbilder in greifbare Modelle. Diese dienen nicht nur als Diskussionsgrundlage, sondern als visueller Anker für die gesamte Organisation.

Das macht die Vision nicht nur verständlich, sondern emotional erlebbar – und damit wirkungsvoll.

3. Für Innovations-Teams, die mehr wollen als Brainstorming

Kreativität ist kein Zufallsprodukt – sie entsteht durch das richtige Umfeld und gezielte Methoden.

LEGO® Workshops schaffen genau diesen Raum. Indem Ideen gebaut, verändert, verworfen und neu zusammengesetzt werden, öffnet sich ein mentaler Raum, in dem echte Innovation entsteht.

Viele unserer Teilnehmer sagen danach: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so schnell so viele neue Perspektiven entwickeln kann.“

Genau das ist das Ziel.

4. Für Unternehmen mitten im Wandel

Veränderung ist die neue Konstante – aber sie bleibt für viele ein Angstthema.

LEGO® hilft dabei, Change-Prozesse begreifbar zu machen. Mitarbeitende modellieren ihre Sichtweisen, teilen Ängste, Hoffnungen und Ideen auf eine ungezwungene Weise.

Das Ergebnis: Mehr Offenheit, mehr Engagement und eine höhere Akzeptanz für neue Strukturen oder Prozesse.

5. Für Teams, die wieder zusammenfinden müssen

Nach Monaten im Homeoffice oder endlosen Zoom-Meetings fehlt oft das Wir-Gefühl.

Kommunikation stockt, Missverständnisse häufen sich – die Luft ist raus.

Ein LEGO® Workshop bringt das Team zurück in den Flow: Durch gemeinsames Bauen, visuelles Denken und offene Reflexion entstehen neue Verbindungen und Klarheit.

Gerade für crossfunktionale oder neu zusammengesetzte Teams ein echter Icebreaker – mit Tiefgang.

6. Für HR, die Soft Skills wirklich stärken wollen

Soft Skills sind extrem wichtig. Doch klassische Trainings verpuffen oft, weil sie zu theoretisch bleiben.

Mit LEGO® wird Kommunikation, Empathie, Führung und Konfliktverhalten erlebbar gemacht.

Teilnehmende entwickeln nicht nur ein besseres Selbstverständnis, sondern erkennen auch die Wirkung ihres Verhaltens im Team.

Kurz: Wer echte Persönlichkeitsentwicklung fördern will, kommt an LEGO® kaum vorbei.

Fazit: LEGO® Workshops sind für alle, die...

  • keine Lust mehr auf theoretische Meetings haben.
  • Agilität und Innovation nicht nur predigen, sondern leben wollen.
  • Strategie mit Substanz entwickeln möchten.
  • Prozesse neu denken und emotional verankern wollen.
  • Teams wirklich verbinden und Kultur aktiv gestalten möchten.

Du erkennst dich – oder dein Team – hier wieder? Dann ist jetzt der richtige Moment, um loszulegen.

Buche jetzt dein kostenloses
LEGO® Workshop Gespräch